Navigation
Urlaub:
- Startseite El Hierro
- Anreise
- Unterkünfte
- Mietwagen
- Spezialitäten & Gastro
- Sehenswürdigkeiten
- Strände & Baden
- Wetter & Klima
Allgemeines:
Aktivurlaub:
Orte:
Der Reiseführer für Urlaub und Reisen auf der Kanaren-Insel
Die Westspitze der Insel galt lange Zeit als Nullmeridian und war damit Referenzpunkt für viele Karten. Schon im Jahre 150 legte der Astronom Claudius Ptolemäus die Insel als westlichstes Ende der Welt fest, was bis zur Entdeckung Amerikas Bestand hatte. Der Nullmeridian galt bis 1884 als Bezugspunkt für Karten, bis er durch Greenwich ersetzt wurde. Heute kann der Leuchtturm Faro de Orchilla am ehemaligen Nullmeridian als Sehenswürdigkeit auf El Hierro besichtigt werden.
Im Westen der Insel befindet sich der Wacholderbaumhain El Sabinar. Bäume, die vom Wind so stark gepeitscht wurden, dass ihre Kronen auf den Boden gedrückt wurden und bis heute in dieser Position verharren. Die knorrigen, alten Bäume bieten einen besonders märchenhaften Anblick wenn sie vom häufigen Nebel der Region umgeben sind. Dieses Naturschauspiel, das sich zwischen den Bäumen und dem Nebel des Passats abspielt, sollte sich kein Besucher El Hierros entgehen lassen, zählt es doch zu den absoluten Wahrzeichen und Sehenswürdigkeiten der kleinen Insel.
Ein weiteres prägnantes Merkmal von El Hierro sind die zahlreichen Aussichtspunkte, die Mirador genannt werden. Der berühmteste und wohl auch schönste ist der Mirador de La Peña, der vom Künstler Cesar Manrique gestaltet wurde. Von dort aus hat man eine wunderschöne Aussicht auf La Frontera hinunter und über das ganze El Golfo-Tal, sowie auch auf die Küste hinab. Womit auch schon eine weitere natürliche Sehenswürdigkeit von El Hierro angesprochen wäre: Das El Golfo-Tal, ein durch Erosion entstandenes Tal. Hier ragen die Felshänge teilweise bis zu 1000 Meter vom Tal nach oben.
Überaus erwähnenswert in der Reihe der Sehenswürdigkeiten auf El Hierro ist auch die Dorfkirche von La Frontera. Sie befindet sich auf der Spitze des Hügels Joapira und krönt diesen mit ihrem Glockenturm.
Valverde, die Hauptstadt der Insel, beherbergt ebenfalls die ein oder andere Sehenswürdigkeit von El Hierro. Die Kirche Santa María de la Concepción ist nicht nur die Hauptkirche der Insel, sondern auch für die Feierlichkeiten zu Ehren der Inselschutzpatronin von größter Bedeutung. Alle vier Jahre findet auf El Hierro eine Prozession statt, bei der die Jungfrau der Heiligen drei Könige (Nuestra Señora de los Reyes) geehrt wird.
Eine Statue der Jungfrau wird mittels einer Sänfte über den sogenannten Weg der Jungfrau (28 km) getragen und findet ihr Ziel in der Kirche von Valverde. Auch diese kulturelle Handlung kann als Sehenswürdigkeit von El Hierro beschrieben werden, da die Feierlichkeiten oft von Feuerwerken, Folklore und Konzerten begleitet werden.
Eine weitere Attraktion der Insel ist sicherlich auch das zu den kleinsten Hotels der Welt zählende Punta Grande Hotel. Direkt an den Klippen des Atlantiks gelegen, kann man aus den vier Zimmerchen des Hotels den Blick auf das offene Meer genießen.
Wenn man den Einheimischen Glauben schenken darf, dann sollte man unbedingt Wasser vom Brunnen Pozo de la Salud trinken. Dieser kleine Kurort mit seinem Wunderbrunnen ist eine weitere Sehenswürdigkeit auf El Hierro. Obwohl wissenschaftliche Experimente keine Erklärungen für die Heilungen, die dem Wasser zugesprochen wurden, fanden, schwören die Ortsansässigen auf ihre Wunder wirkende Heilquelle.